Liebe Leserin und Leser,
anbei lade ich Sie herzlich ein, das Zusatzangebot meiner psychotherapeutischen Praxis zu nutzen.
Im Jahr 2000 habe ich als therapeutisches Konzept die mini-klinik entwickelt. Das bedeutet, dass neben der üblichen ambulanten Einzeltherapie, therapeutische Angebote vorhanden sind, die andere Wege zur Seele des Menschen ermöglichen sollen. Allein die Gespräche mit mir als Psychotherapeutin halte ich für zu einseitig. Jeder Mensch ist anders. Jeder Mensch braucht eine andere Ansprache. Sei es die Kreativität (Mal-Abende), innere Bilder (Hypnose), sei es ein Trainieren von Verhaltensweisen (Körpersprache und Kommunikation), sei es die Achtsamkeit für die Konzentration und innere Ruhe (MBSR), sei es der Austausch mit Gleichgesinnten (Gruppentherapie).
Seit nun bald 20 Jahren biete ich daher immer wieder verschiedene flankierende Angebote mit an. Es handelt sich nicht um psychotherapeutische Angebote. Allerdings integriere ich die Erfahrungen, die meine Patienten in einem dieser Kurse gesammelt haben, in meine Arbeit mit diesen Patienten. Dies würde ich auch Patienten empfehlen, die bei Kolleg/innen eine Psychotherapie durchführen.
mini-klinik – Ein ambulantes Therapieangebot
1. Gruppentherapie unter meiner Leitung
Die seit April 2019 bestehende tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapie ist aktuell ausgebucht.
Geplant ist eine weitere Gruppe ab Herbst 2020 Donnerstags um 17.20-19 Uhr. LEIDER AUSGEBUCHT
2. ADHS bei Erwachsenen
Im Rahmen einer Bachelor-Arbeit wird eine Psychologiestudentin mit meiner Unterstützung ADHS-Tests durchführen. Die Tests sind für Sie kostenlos. Eine Bedingung ist, dass Sie sich an den von uns festgelegten Ablauf halten: Vortest, Vorgespräch, diagnostisches Interview, vertiefende Tests, Auswertungsgespräch, weitere Empfehlungen.
Bei positiver Diagnosenstellung haben Sie die Möglichkeit, an einem ADHS-Trainingsprogramm teilzunehmen. Dieses wird voraussichtlich ab Oktober 2020 angeboten werden.
3. Hypnose
Rejana Woock und Marc Dahl bieten in meiner Praxis Hypnose an. Dies kann zum Thema Stress und Burnout sein, ebenfalls zur Stärkung der eigenen Ressourcen, zum Finden des richtigen Weges oder schlicht zum Thema Sucht, Ängste o.a.
Ein besonderes Thema von Rejana Woock ist das Thema Bühne. Wer also einen Vortrag halten soll, sich jedoch noch nicht stark genug fühlt oder wer vor anderen auftreten soll und Angst hat, sich zu blamieren, kann dies gezielt bearbeiten. Rejana Woock ist Sängerin und hat zudem Theatererfahrung.
Einzelsitzungen kosten 70-80€ (je nach Geldbeutel)
4. Körpersprache, Kommunikation
Damit das ankommt, was ankommen soll - so lautet das Angebot von Stefanie Wally - Gymnasialreferentin, Schauspielerin, Autorin und Kommunikationstrainerin.
Mit Hilfe von praktischen Übungen (u.a. Rollenspielen) lernen Sie von ihr in 1-2 Sitzungen à 90 Minuten ihr eigenes Auftreten (z.B. in einem Vorstellungsgespräch oder Gespräch mit dem Vorgesetzten) zu verbessern. Es handelt sich um ein Einzeltraining. Die Kosten betragen für 90 Minuten 90€ - die sich lohnen!
http://www.stefanie-wally.de
5. Trauerbegleitung
Ein Angebot von Britta Hohnhausen. Als Betroffene erhalten Sie kostenlos drei Sitzungen zum Thema der Verarbeitung Ihrer Trauer um einen Angehörigen oder nahen Freund/in. Die Kosten werden getragen von der Arbeitsgemeinschaft Pforzheimer Friedhofsgärtnereien und Bestattungsunternehmen.
Termine erfragen Sie bitte bei Frau Hohnhausen direkt: http://test.hohnhausen-psychotherapie.de/?page_id=15
6. Schulung in Achtsamkeit
Empfehlen möchte ich Ihnen gerne einen Kurs in MBSR - durchgeführt von Anja Ernst - im Rahmen der VHS Pforzheim. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.anja-ernst-mbsr.de/kurse-termine/
Aktuell keine Kurse im Angebot, sondern ausschließlich individuelle MBSR-Trainings.