Wir sind ab sofort in Karlsruhe Weststadt.
Leider haben wir in diesem Jahr keine weiteren Psychotherapieplätze zur Verfügung
Wer sich im neuen Jahr melden möchte, sollte folgende Rahmenbedingungen beachten:
Da ich für Karlsruhe bislang nur einen halben Kassensitz habe, jedoch meine angestellte Psychotherapeutin - Lydia Putze - mit nach Karlsruhe genommen habe, verfüge ich über ein extrem geringes Budget für zwei Therapeutinnen. Daher nehmen wir ab sofort nur noch Patient*innen auf, die bei Krankenkassen versichert sind, die extrabudgetär abzurechnen sind. Das sind folgende Krankenkassen:
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail
Schreiben Sie uns ein Mail ohne Inhalt. Sie erhalten eine automatische Antwort aus der für Sie ersichtlich wird, ob wir Ihre Anfrage berücksichtigen können.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AKTUELLE GRUPPENANGEBOTE
Long COVID und post COVID-Gruppe für Frauen
Anmeldung möglich für Freitag Vormittag
Gruppentherapie in Karlsruhe geplant
Sofern Sie wöchentlich mittwochs von 15-17 Uhr Zeit und Interesse an einer tiefenpsychologisch fundierten Gruppentherapie haben, können Sie sich gerne melden. Der Start ist für den Frühjahr 23 geplant. Die Gruppe ist auf zwei Jahre angelegt und bleibt geschlossen. Nach diesen zwei Jahren endet für alle die Gruppentherapie. Sie legen sich somit für diesen Zeitraum fest und müssen gewährleisten können, dass das Zeitfenster passt.
Es finden vorab 3 Kennenlerntermine in Einzelgesprächen mit mir statt, um zu sehen, ob diese Therapieform für Sie passt. Bis zum Beginn der Gruppe finden dann regelmäßige Einzelgespräche statt. Bei der Teilnahme an einer Gruppentherapie sind alle Kassen möglich.
Für wen ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) geeignet?
Inhaltlich möchte ich hier ausschließlich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie anbieten. Das bedeutet, dass die Erlebnisse in der Kindheit und Jugend im Fokus stehen. Ich arbeite mit dem "Inneren Kind" und mit EMDR. Patient*innen sollten sehr gut in der Lage sein, sich auf eine Psychotherapie einzulassen, viel selbst zu lesen und zu erarbeiten und 1x pro Woche zuverlässig Zeit zu haben.
Verhaltenstherapie (VT) bei Lydia Putzke
Sollte ein Platz frei werden, dann nur für Personen, die zeitlich sehr flexibel sind, überwiegend vormittags Zeit haben und hoch motiviert sind für eine Verhaltenstherapie. Sie sollten zudem in der Lage sein, die Inhalte zu Hause und im Rahmen der Arbeit umzusetzen, nebenher eigenständig lesen, Podcasts hören und ggf. mit einer digitalen Gesundheit-App arbeiten. Wir schreiben dies so explizit auf, weil wir - grade bei Verhaltenstherapie - sehen, dass Patient*innen z.T. Antworten, Tipps als Wundermittel erwarten und selbst nicht viel umzusetzen bereit sein. Je mehr Sie jedoch mitmachen, umso erfolgreicher wird die Psychotherapie.
Es grüßt Sie herzlich
Sigrun Wieske